Finanzen - E-Rechnung

Die Welt wird digitaler – und Rechnungen machen da keine Ausnahme. Elektronische Rechnungen sparen Zeit und Kosten, während sie gleichzeitig die Basis für moderne und effiziente Geschäftsprozesse schaffen. Ab 2025 werden sie in Deutschland für B2B-Transaktionen verpflichtend, mit einer Übergangsfrist bis 2028. Eine frühzeitige Umstellung bietet jedoch klare Vorteile und sorgt dafür, dass Sie bestens auf die neuen Anforderungen vorbereitet sind.

E-Rechnung Deutschland

Wir unterstützen das in Deutschland gebräuchliche ZUGFeRD-Format. Dieses hybride Format kombiniert einen XML-Datensatz mit einer PDF/A-3-Darstellung und ermöglicht Ihnen, gesetzeskonforme Rechnungen einfach und effizient zu erstellen.

 
E-Rechnungen für Deutschland
Anleitung für das Zusatzmodul
E-Rechnung
für Deutschland
 
E-Rechnungen für Österreich
Anleitung für das Zusatzmodul
E-Rechnung
für Österreich

ACHTUNG: Bei einer PDF-Rechnung die per Mail verschickt wird, handelt es sich NICHT um eine echte elektronische Rechnung. Hier gibt es einige Vorgaben, die einzuhalten sind.

Unterschied zwischen Papier-, PDF und E-Rechnung

Eine Papier- oder PDF Rechnung ist eine für Menschen lesbare Darstellung (bildhaft)
Eine E-Rechnung ist ein strukturierter Datensatz im XML-Format

Papier- oder PDF Rechnung

strukturierter Datensatz (E-Rechnung)


Alle Preise verstehen sich exkl. gesetzlicher MwSt. und Versandkosten.
Monatliche Preise werden 1 mal pro Jahr verrechnet. Mindestlaufzeit 1 Jahr.
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer und Gewerbetreibende.
Lieferfrist: bis zu 24 Stunden an Werktagen.
Lieferinformationen und Zahlung ›