Kunden / Artikel
Als wichtigstes ist es zu Beginn meine Grunddaten mit Buchhaltungskonten zu versehen. Im Bereich der Artikel und Kunden (Tab Zusatzfelder) ist ein Eingabenfeld für das Buchhaltungskonto verfügbar. Über dieses Konto sind die Produkte / Kunden im Buchhaltungssystem hinterlegt und zuordbar. Diese sind beim Buchhalter anzufordern.
Alternativ können Sie auch über die Importfunktion mehrere Buchhaltungskonten bei Kunden und Artikeln einlesen.
Möchten Sie Versandkosten und etwaige Rabatte in der Fibu nutzen, so legen Sie diese bitte ebenfalls als Artikel an
Zahlungen Auch zu exportieren sind Zahlungen. Diese können bekannter Maßen in
Ansonsten kann auch direkt während eines Zahlungsvorganges (hier Bsp. Offene Posten) das Konto manuell eingetragen werden:
Kassenbuch
Die Kassenbücher sind unter Einstellungen -> Kassenbuch -> Kassenbücher einzutragen. Dieser Bereich wurde um ein Buchhaltungskonto erweitert:
Zusätzlich wird noch für jede einzelne Buchung ein Buchhaltungskonto benötigt. Dieses kann direkt beim Buchen von Bewegungen eingegeben werden:
Zu finden ist dieser direkt auf der Startmaske von KingBill. Falls nicht vorhanden, einfach über die Zusatzmoduleinstellungen zum Testen aktivieren.
In der Hauptansicht gibt es folgende Einstellungen:
Wichtig!
Kassenbucheinträge die nicht im Kassenbuch gebucht, sondern aus Zahlungen im Wizard / Offene Posten / Ausgaben generiert wurden, werden nur über den Buchhaltungsexport der Zahlungen exportiert, nicht über den Kassenbuchbuchhaltungsexport.
Der Versand:
Manche Schnittstellen bieten noch zusätzlich die Möglichkeiten Kundendaten mit zu generieren, um die Daten beim Buchhalter abzugleichen. Dies ist als optional gesehen und keine Pflicht:
Starten Sie nun diesen über den SENDEN-Button direkt unter der Empfänger-Emailadresse. Als 1. erfolgt eine Vorvalidierung der Daten. Hier werde die Grunddaten wie "Ist bei den Rechnungspositionen auch ein Buchungskonto hinterlegt" geprüft. Solche Lückenhaften Daten können nicht exportiert werden. Wenn man hier möchte, kann man den Export einfach abbrechen und die Lückenhaften Daten korriegieren, oder einfach "trotzdem fortfahren" zu klicken:
Danach wird der Export gestartet, eine Datei erzeugt und je nachdem bei Ihrem Pfad abgelegt oder im Mailversand geöffnet. Diese Datei muss dann nurnoch versendet werden.
Hier nochmals zur Veranschaulichung der Abfolge:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
PERSÖNLICH | EINFACH | ERFAHREN | FLEXIBEL | OFFLINE |